Was ich aus einem Schwertkampf gelernt habe

Was ich aus einem Schwertkampf gelernt habe

Schnelllebig ist ein Attribut, mit dem sich unsere heutige Zeit beschreiben lässt. Smartphone, Push-Nachrichten, E-Mails und vieles mehr sorgt dafür, dass wir gefühlt gar nicht mehr hinterherkommen. Doch besonders schnelllebig war das Mittelalter. Was ich aus einem Schwertkampf gelernt habe und was das für meinen beruflichen Alltag bedeutet, lesen Sie hier.

Das ist Musik in meinen Ohren

Musik in meinem Ohr

Neulich auf einem Kongress: “Musik ist ein einfaches Mittel, um Stimmungen zu beeinflussen”. Das ist Musik in meinen Ohren – was das mit Coaching zu tun hat, lesen Sie hier.

Wünsche, Erleben und Außenwelt austarieren

Wünsche, Erleben und Außenwelt austarieren

Schon mal auf einem Balanceboard gestanden? Sie sind hervorragende Trainingsgeräte, auf denen wir unser Center of Pressure finden können. Lesen Sie hier mehr, was das mit dem Austarieren zwischen Wünschen, Erleben und der Außenwelt zu tun hat.

Wie ich mich von Job Crafting anstoßen lasse

Wie ich mich von Job Crafting anstoßen lasse

Die eigene Arbeit gestalten wird gefordert, besprochen, zu wenig getan, übertrieben. Job Crafting gibt diesem Thema einen Namen und auch eine Richtung. Wie ich mich von Job Crafting anstoßen lasse, lesen Sie hier.

Wie entwickle ich ein Motto-Ziel?

Wie entwickle ich ein Motto-Ziel?

Motto-Ziele fördern die Entwicklung einer inneren Haltung, mit der ein bestimmtes Ziel leichter erreicht werden kann. Damit unterscheiden sie sich von anderen Zielformulierungen. Wofür sind diese Zieltypen geeignet und wie entwickle ich ein Motto-Ziel?

Sie haben Fragen oder möchten einen Termin vereinbaren?